FASANENSUPPE, DAS FESTLICHE GERICHT

Oszd meg

In unserer Familie ist die Fasanensuppe ein Synonym für das Weihnachtsessen. Sie ist jedes Jahr der Hauptgang des Festessens und wird von uns sehr geschätzt. Die Fasanenjagd im November ist ein Fest, das das Herannahen von Weihnachten und den Beginn der Vorbereitungen für die Festtage markiert.

 

HERKUNFT:

Die Ursprünge der Fasanensuppe lassen sich bis ins mittelalterliche Europa zurückverfolgen, vor allem in die Welt der adligen Küche. Als Wildvogel gehörte der Fasan zur Hauptbeute adliger Jagden, so dass seine Gerichte, wie die Suppe, hauptsächlich den wohlhabenderen Schichten serviert wurden. Der Fasan stammt ursprünglich aus Zentralasien, von wo aus er ins antike Griechenland und Rom gebracht wurde. Die Römer verbreiteten ihn in anderen Teilen Europas.
Wildvögel, darunter auch Fasane, waren eine besondere Delikatesse bei mittelalterlichen Festmahlen. Nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch als Statussymbol auf festlichen Tafeln.

Die Fasanensuppe wurde zu einem der ikonischen Gerichte der europäischen Wildküche. Vor allem nach den mittelalterlichen Jagden wurde das Wild auch zu Suppe verarbeitet. Ursprünglich wurde die Suppe mit Wurzelgemüse, Gewürzen und Kräutern langsam gekocht, wodurch der charakteristische, leicht wilde Geschmack des Fasans zum Vorschein kam.

TIPPS

  • Sie können auch anderes Gemüse wie Kartoffeln, Pilze oder Tomaten in die Suppe geben.
  • Versuchen Sie, das kalte Kochwasser langsam zu erhitzen, um mehr Geschmack freizusetzen.

FASANENSUPPE REZEPT

ZUTATEN:

1 ganzer Fasan (geputzt)

2,5 Liter Wasser

3 Mohrrüben

2 Petersilienwurzeln

1 kleiner Staudensellerie

1 mittelgroße Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Lauch (wahlweise)

1 Strauß frische Petersilie

5-6 schwarze Pfefferkörner

5-6 Körner Wacholderbeeren

2-3 Lorbeerblätter

1 Bund frischer Thymian (nach Belieben)

Salz zum Abschmecken

ZUBEREITUNG:

  1. Eines der grundlegenden Elemente der Suppe ist die richtige Vorbereitung des Fasans für die Suppe. Es ist ratsam, den Vogel eine halbe Stunde lang in Salzwasser einzulegen, um die im Körper verbliebenen Säfte zu entfernen. Dann braten Sie das Fleisch in einer Pfanne an, um es besonders schmackhaft zu machen. Anschließend geben Sie es in einen Topf mit Wasser und erhitzen es langsam für etwa 45 Minuten, wobei Sie es nach und nach abschöpfen.
  2. Das Gemüse und die Gewürze in das Wasser geben, abdecken und weitere drei Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen, damit es nicht kocht.
  3. Wenn die Suppe fertig und das Fleisch zart ist, mit Salz abschmecken, dann das Gemüse und das Fleisch herausnehmen und die Brühe abseihen, um eine klare Flüssigkeit zu erhalten.
  4. Servieren Sie die Suppe mit Gemüse und Fleisch oder mit Nudeln.

Nach oben scrollen